Willkommen beim BUND Ortsverband Friedrichshafen

Ortsgruppe Friedrichshafen

Willkommen beim BUND Ortsverband Friedrichshafen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) setzt sich für den Schutz unserer Natur und Umwelt ein, damit die Erde für alle, die auf ihr leben, bewohnbar bleibt. Der Ortsverband Friedrichshafen trägt konkret mit ganz unterschiedlichen Projekten zum aktiven Umweltschutz bei, vom klassischen Naturschutz bis hin zu kommunalpolitischen Stellungnahmen.

Junge Menschen für den BUND

Werbeteam in Friedrichshafen

Für den BUND werben 6 junge Leute: Alexis (Teamchef) vorne, von links Johanna, Laila, Raoul, Bastin, Dustin, (ganz rechts Uli Miller vom BUND Regionalverband)  (BUND RV Bodensee-Oberschwaben, Uli Miller)

Großen Erfolg hatte der Bund für Umwelt und Naturschutz, als vor sechs Jahren ein Team junger Menschen in seinem Auftrag die Werbetrommel rührte. Nun startet im Bodenseekreis erneut eine solche Aktion: In den nächsten Wochen werden junge Menschen „ausschwärmen“, um für die Naturschützer im Bodenseekreis weitere Aktive und Unterstützer*innen zu werben.

„Unser Werbeteam kommt von auswärts, weiß von uns aber alles Wichtige über den hiesigen BUND,“ erklärt Dr. Thorsten Philipp, Vorsitzender des Vorstands BUND Friedrichshafen „Einige unter ihnen finanzieren so ihr Studium. Ganz wichtig ist ihnen auch, sich im Umweltschutz zu engagieren.“ Für den BUND werben sie, so Philipp, weil dieser in zahlreichen Projekten besonders aktiv für die Umwelt und Natur ist und dabei unabhängig von Staat und Wirtschaft sei. Dazu brauche er die Hilfe vieler Bürgerinnen und Bürger, die selbst mitarbeiten oder finanzielle Beiträge leisten.

In den nächsten Wochen werden nun BUND-Werber in Friedrichshafen und Umgebung von Haustür zu Haustür ziehen, um Aktive und Förder*innen suchen. Es habe sich gezeigt, so Philipp, dass es für die politisch unabhängigen Naturschützer*innen viel mehr Sympathie gebe, als die Mitgliederzahlen besagen. „Viele, die unsere Arbeit für gut halten, kommen eben nicht von sich aus und sagen, ich will mithelfen. Wenn wir sie aber persönlich ansprechen, sind sie zur Hilfe bereit.“

Damit sich in die Werbeaktion keine „schwarzen Schafe“ einschleichen, werden die echten BUND-Werber*innen spezielle Ausweise mit sich führen. „Die von uns beauftragten Mitarbeiter*innen,“ betont Philipp, „dürfen kein Bargeld annehmen. Zusagen für Beitragszahlungen können jederzeit beim BUND storniert werden.“ Ziel der Aktion sei schließlich nicht „die schnelle Mark“, sondern ein langfristiger, breiter Rückhalt in der Bevölkerung. Vertrauen entstehe nur durch gute Naturschutzarbeit. So informieren die Werber beispielsweise über den StreuObstGarten Weilermühle, die BUND-Kindergruppe, die Pflege des Kalkquellmoores Oberesch, die Energie- und Umweltberatung, Aktionen für ein klimaneutrales Friedrichshafen und zahlreiche weitere Themen des BUND Friedrichshafen.


 

Wenn Sie ein Wildtier gefunden haben... 

..., finden Sie unter "Soforthilfe"  Hinweise und hilfreiche Adressen.


Unser Programm 2023 finden Sie 

hier

Unsere nächsten Termine:

Reparatur-Café:
- Mo, 3.4., 14-17 Uhr, Haus Sonnenuhr, Paulinenstr. 2
- Di, 18.4., 15-19 Uhr (Annahme-Ende 18 Uhr), GPZ, Paulinenstr. 12

Pfropfkurs muss verschoben werden.
Neuer Termin: 15.4., 14 Uhr, StreuObstGarten Weilermühle


 

 

Datenschutzhinweis 

Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir im Hinblick auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten den der Datenschutz-Grundverordnung.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrem Einverständnis. 

Detaillierte Informationen darüber, welche Daten der BUND Baden-Württemberg und seine Untergliederungen speichern und wie wir sie verwenden, finden Sie hier:

https://www.bund-bawue.de/datenschutz/#c2199

  

Ihr Kontakt zum BUND Friedrichshafen

Sie erreichen unser Team

über E-Mail:
bund.friedrichshafen(at)bund.net

über Telefon:
+49 151 64595770

auf dem Postweg:
Olgastr. 61/2
D-88045 Friedrichshafen

Mitmachen

Aktiven-Treff


Offen für alle Interessierten. Regulär jeden zweiten Montag im Monat, 18.00 - 20.00 Uhr,
Videokonferenz oder in Präsenz Albrechtstraße 67 in Friedrichshafen.

Alle Termine entnehmen Sie unserem Jahresprogramm-Flyer. Im August finden keine Treffen statt.

Streuobstpate werden

Übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Obstbaum im StreuObstGarten Weilermühle. 

Einkaufen und unterstützen

BUND und regionale Wirtschaft unterstützen beim Einkaufen, ganz ohne Datenkrake.   mehr

Screenshot Artenkataster, Abb. Umweltabteilung der Stadt

Interessantes Wildtier gesehen?

Melden Sie uns Ihre Sichtung (was + genauer Ort + Datum) und tragen Sie so zum Artenkataster der Stadt bei:  bund.friedrichshafen(at)bund.net

(BUND FN, B.W.)

Umweltschaden entdeckt?

Informieren Sie uns: bund.friedrichshafen(at)bund.net

oder geben Sie eine Umweltmeldung ab mehr