Verletztes / verwaistes Wildtier gefunden

Wir haben auf unserer Seite einige Möglichkeiten aufgelistet, wohin Sie sich wenden könnten. 

Um das Tierheim (Tel.: 0 75 41 / 63 11) auch außerhalb der Öffnungszeiten zu erreichen, rufen Sie bitte die Notrufnummer Polizei an (NICHT die 110!!!)

Polizei Friedrichshafen: 07541/7010

Ein verletztes Tier gehört sofort zum Tierarzt!

Tierärzte Friedrichshafen und Umgebung:

https://www.dasoertliche.de/Themen/Tier

https://www.gelbeseiten.de/tierarzt/friedrichshafen

Raum 88, 89: Notfallnummer der Wildtierhilfe Baden-Württemberg e.V.   (0751 - 18 52 9449). Auf AB sprechen (wird regelmäßig abgehört).

Verwundete Wildtiere: sichern und zu einem Tierarzt bringen.

Sichern: Tier in Karton setzen - mit einem Tuch auslegen.

Vögel: Kleine Vögel (Nestlingen) aufrecht positionieren - Handtuchnest  (evtl. mit leichter Wärme von unten).

Nackte Vögelchen bitte in der Hand wärmen. 


BITTE KEIN WASSER MIT GEWALT EINFLÖßEN ODER ZUM FRESSEN GEBEN!


Bei verletztem oder verwaistem jagdbarem Wild (z.B. Reh, Fuchs, etc.) ist es von Gesetz her vorgeschrieben, dass Sie den zuständigen Jagdbeauftragten oder die Polizei anrufen und den Fund mitteilen.

Bedenken Sie auch, dass in Tierheimen eher weniger Spezialisten für eine bestimmte Art zu finden sind. Dort kümmert man sich aber in der Regel um geeignete Pflegeplätze.
Bitte bringen Sie das Tier so schnell wie möglich in eine Pflegestelle in ihrer Nähe um dem Tier unnötig Stress zu ersparen.
Ihre Hilfe ist richtig und wichtig aber bitte denken Sie bei einem Fundtier daran, dass die verschiedenen privaten Stationen nicht verpflichtet sind Tiere aufzunehmen. Alle Pfleger / Pflegerinnen arbeiten rein ehrenamtlich und finanzieren die Pflege und den Tierarzt auf eigene Kosten. Hinzu kommt der enorme Zeitaufwand. Die Stationen sind daher an ihrem absoluten Limit angekommen. Es ist also schon eine enorme Hilfe, wenn Sie das Fundtier selbst zu den entsprechenden Stellen fahren.
Wenn Sie ein Tier abgeben wäre die Stelle für finanzielle Unterstützung oder Sachspenden (Futter) sehr dankbar. Vielleicht übernehmen Sie ja für „Ihr“ Tier eine Patenschaft?

Leider gibt es keine Stelle, die verpflichtet ist, verletzte / hilflose Wildtiere aufzunehmen, auch das Tierheim hat häufig keine freien Kapazitäten. Auch kommt es häufig vor, dass Tierärtze die Versorgung ablehnen. Zum einen, da sie für manche Tiere nicht ausgestattet sind (z.B. Fledermäuse) zum anderen, da sie die anfallenden Kosten nicht ersetzt bekommen.