
=> Volksbegehren Artenschutz
Die Menge der Insekten hat in den letzten Jahren drastisch abgenommen. Auch die Zahl an Vögeln, anderen Tieren und Pflanzenarten nimmt ab. Die Ursachen sind vielfältig. Das Volksbegehren Artenschutz hat den Anstoß für einen Gesetzesentwurf gegeben, einige dieser Ursachen zu verringern.
Mehr

=> Flächen sparen
Der Flächenfraß ist nicht nur, aber auch in Friedrichshafen zuhause: Immer mehr Natur oder Landwirtschaftsfläche wird zugebaut. Wir beschäftigen uns zur Zeit schwerpunktmäßig mit dem Flächenfraß durch Industrie und den möglichen Alternativen dazu.
Aber auch der Entwurf zum neuen Regionalplan beschäftigt uns.
⇒ StreuObstGarten Weilermühle
Apfel- und Birnensorten erhalten, den Lebensraum Streuobstwiese pflegen, Naturelebnis für Alt und Jung


Unsere Pflegegebiete
Wir pflegen verschiedene besondere Lebensräume, um sie für seltene Tiere und Pflanzen zu erhalten oder wieder bewohnbar zu machen.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, legen wir auch neue Biotope an.
⇒ Oberesch - Feuchtgebiet, Hecke, Wildbienenhäuser und Trockenbiotop
⇒ Fahrtholz - Tümpel

=> Grün in der Stadt
Stadtbäume, Grünflächen, grüne Fassaden, Privatgärten und vieles mehr gehört hierzu. Wir beschäftigen uns mit einigen Aspekten dieses Themas.

⇒ Mehlschwalben-Projekt
2014 haben wir das Projekt in Fischbach mit dem Bau und Aufhängen von neuen Nestern und Nisthilfen begonnen und in einem Teil Fischbachs die vorhandenen Mehlschwalbennester kartiert.
In den folgenden Jahren wiederholten wir die Nesterkartierung und weiteten sie zusammen mit der Umweltabteilung der Stadt auf andere Viertel Friedrichshafens aus.
mehr

⇒ Landschaftsschutzgebiet FN West
Hier gibt es mehrere Problempunkte durch Bauten, Baumfällungen, Wegebau usw. aus Sicht des Naturschutzes, die immer wieder zu Verschlechterungen des Schutzgebietes führen und von uns in Stellungnahmen kritisiert werden.

⇒ Uferrenaturierung
Das Bodenseeufer ist weitgehend vom Menschen zu seinem Nutzen verändert worden und wird weiter verändert. Warum schadet dies häufig der Natur und wie könnte daraus wieder ein natürliches Ufer werden?

⇒ Stellungnahmen
Wir begleiten die Stadtentwicklung Friedrichshafens kritisch mit Stellungnahmen, Leserbriefen, Behördengesprächen usw.Stellungnahmen