Kindergruppe 2025

Die Kindergruppe ist zu Besuch im Panorama-Obstgarten in Berg

Dienstag, 29.07.2025, 16:00 – 18:00 Uhr

Kindergruppe des BUND-Friedrichshafen & NABU Friedrichshafen-Tettnang für Grundschulkinder
zu Besuch im Panorama-Obstgarten in Berg

Im Juli zieht es die Kindergruppe wieder in den wunderschönen Panorama-Obstgarten in Berg – ein echtes Sommerparadies! Die Schafe sind natürlich wieder mit von der Partie und sorgen gleich zu Beginn für leuchtende Augen. Doch der Garten hat noch viel mehr zu bieten: Überall summt, flattert und duftet es – und an den Bäumen und Sträuchern wachsen jetzt die köstlichsten Früchte.

Wie in einem kleinen Schlaraffenland können die Kinder Brombeeren, Mirabellen, Renekloden und andere heimische, aber selten gewordene Sommerfrüchte entdecken – zum Beispiel die kleinen wilden Kirschpflaumen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durch den Kinderdschungel, erkunden die blühende und wuchernde Natur, halten Ausschau nach Schmetterlingen und Eidechsen – und ernten natürlich auch fleißig mit.

Aus den gesammelten Früchten stellen wir zum Abschluss unsere eigene Marmelade her – zum gleich Probieren beim gemeinsamen Picknick im Grünen.

Termin: Dienstag, 29.07.2025, 16:00 – 18:00 Uhr
Ort: Panorama-Obstgarten Berg (von Ailingen aus kommend direkt vor der Berger Kirche links)
Anmeldung: bis Montag, den 28.07. unter heimcoach(at)gmail.com
Ausrüstung: Trinken, Insekten- und Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung, Behälter für Früchte
Wer: Kinder ab Grundschulalter, jüngere Geschwisterkinder sind mit Eltern willkommen.
Unkostenbeitrag: 3 Euro je Kind, Geschwister 5 Euro. Für Paten und Mitglieder sowie Familien in schwierigen finanziellen Situationen entfällt der Beitrag.

Die Kindergruppe für Grundschulkinder entdeckt das Entsorgungszentrum Weiherberg

Dienstag, 10.06.2025, 14:00 – 16:00 Uhr

Die Kindergruppe besuchte im Juni das Entsorgungszentrum Weiherberg bei Friedrichshafen-Raderach. Dort erfuhren die Kinder, wie unser Müll sortiert und recycelt wird – und dass Abfall auch spannend sein kann.

Bei einer geführten Entdeckungstour liefen die Kinder unter anderem durch den Barfußpfad, den Müllfriedhof und die Sortierstation. Danach ging es weiter über den Wissenspfad mit Spielen und Rätseln rund um das Thema Abfallvermeidung und Recycling. Zum Abschluss besuchten die Kinder den Wertstoffhof und wogen sich gemeinsam auf der großen Fahrzeugwaage.

 

Die Kindergruppe half im März gleich zweimal bei der Krötenwanderung.

Aufgrund der hohen Anfrage bot die Kindergruppe nochmals einen Termin zur Krötenwanderung an.
Am Sonntag, den 30. März halfen die Kinder den Tieren im Fallenbrunnen sicher über die Straße, kontrollierten Fangboxen und dokumentierten ihre Funde. Dabei erfuhren sie, warum sich Amphibien in dieser Jahreszeit fortbewegen und welche Rolle sie im Ökosystem spielen.
Die Aktion war wieder eine wertvolle Gelegenheit, die Natur zu entdecken und sich aktiv für den Artenschutz zu engagieren.
 

​​​​​​​Kindergruppe „Heimische Vögel" – Ein Nachmittag in der Weilermühle

Am 7. März drehte sich alles um die Vögel unserer Region. In der Weilermühle erlebten die Kinder spielerisch, welche Vögel hier überwintern, welche in den Süden ziehen und welche nun zurückkehren.

Mit Bewegungsspielen erkundeten wir, wie Zugvögel leben, fliegen und wo sie nisten. Anschließend erarbeiteten die Kinder verschiedene Vogelarten und stellten ihr Wissen der Gruppe vor. So lernten alle gemeinsam die gefiederten Bewohner unserer Umgebung kennen.

Auch die Nahrung der Vögel war ein wichtiges Thema: Warum brauchen sie auch im Frühling Unterstützung? Was können wir in unseren Gärten tun, damit sie sich wohl fühlen?Um das ganz praktisch zu erleben, stellten die Kinder eigene Meisenknödel her. 

Aktionen für und mit Kinder

Die Kindergruppe trifft sich in der Regel ein Mal im Monat. Eingeladen sind Kinder im Grundschulalter, die gerne die Natur erforschen und spielerisch kennenlernen.

Je nach Aufwand erheben wir eine kleine Gebühr zwischen 3 - 5 Euro. Mitglieder / Förderer / Paten vom BUND und NABU zahlen nur evtl. anfallendes Material. Familien, die jeden Cent umdrehen, ebenso. Einfach kurz bei der Anmeldung Bescheid geben.

Anmelden können sich alle Kinder im Grundschulalter beim bund.friedrichshafen@bund.net.

Übrigens, die Kindergruppe wäre eine gute Gelegenheit, unsere Bemühungen in der Streuobstiese Weilermühle zu unterstützen! Hierfür darf jeder Pate unserer Obstbäume werden.