
Aufgrund der neuen Corona-Vorschriften bleibt das Reparatur-Café im Haus Sonnenuhr und im GPZ in der nächsten Zeit leider geschlossen.
Wir hoffen, möglichst bald wieder reparieren zu dürfen!
Bitte beachten Sie die Zeitung und unsere Website.
Reparatur-Café in Friedrichshafen

Defekt, aber zum Wegwerfen zu schade? Unser neues Reparatur-Café in Friedrichhafen liefert die Plattform, um Alltagsgegenstände unter kundiger Anleitung wieder fit zu machen. Die Bandbreite der Artikel, die wir in Stand setzen, reicht vom CD-Player und anderen Elektrogeräten bis hin zu Uhren und Kleinmöbeln.
Als Treffpunkt bietet das Reparatur-Café Raum für Gespräche bei Kaffee, Tee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Film von Regio-TV über das Häfler Reparatur-Café ist auf youtube zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=PxQO9Sd8pjU&feature=youtu.be&list=PLS41yqpV2KagJhZ8XsrM4pIsfefxr6_6d
Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 24.4.2019 (da wir kein Digital-Abo haben leider nur als Foto)
Anfragen möglichst nur per Email an reparaturcafe-friedrichshafen(at)bund.net
Adressen:
Erster Montag im Monat:
Im Haus Sonnenuhr
Paulinenstr. 2
88046 Friedrichshafen
Dritter Dienstag im Monat:
Im GPZ (Gemeindepsychiatrisches Zentrum)
Paulinenstr. 12
88046 Friedrichshafen
im Kärtchen am oberen Rand
Mitmachen! Wir suchen Unterstützer.
Wenn Sie Freude am Reparieren haben, handwerkliche Erfahrung mitbringen und regelmäßig oder auch nur gelegentlich unser Reparatur-Café durch tatkräftige Hilfe unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns über E-Mail an rc.fn.bund(at)gmail.com
Uhrmacher-"Lehrling" dringend gesucht!
Unser Uhrmacher ist hoffnungslos überlastet und sucht eine/n Helfer*in, zuerst für einfache Arbeiten wie Batterien wechseln, aber nach Einarbeitung auch zunehmend für die "schwereren Fälle".
Unser Dank
Das Friedrichshafener Reparatur-Café ist eine Initiative des BUND Friedrichshafen und wurde durch eine Kooperation von BUND Friedrichshafen, Stadt Friedrichshafen und Seniorentreff Haus Sonnenuhr ermöglicht.
Wir danken dem Stadtwerk am See und der Postcode-Lotterie für die finanzielle Unterstützung.
Für umfangreiche Sach- und Werkzeugspenden gilt unser Dank den Firmen Layer Großhandel, HENSOLDT, WEBAtec und Polar Instruments GmbH.
Ebenfalls bedanken wir uns beim Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) für die Zusammenarbeit.