
Anlass
Liebherr + ATT wollten 2018 ihre Produktion vergrößern und dies sollte auf Kosten des Seewaldes gehen. Deshalb sollte der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Die offiziellen Unterlagen finden Sie hier: https://sitzungsdienst.friedrichshafen.de/to0040.asp?__ksinr=291874&toselect=300446
Auch Schwäbische Zeitung und Südkurier berichteten darüber (s.u.).
Im Moment stand "nur" eine Fläche von etwa 3,5 ha zur Debatte, es war aber zu befürchten, dass bei weiterem Bedarf weitere Waldflächen geopfert werden.
Infos zu den damit verbundenen ökologischen Schäden finden Sie hier.
BUND, NABU und LNV lehnten die Änderung des Flächennutzungsplanes (FNP) und den Bebauungsplan (BP) - beides im Vorentwurf - für diese Fläche ab.
Stellungnahme zur FNP-Änderung

5050 Unterschriften gegen Abholzungen im Seewald
Das Aktionsbündnis sammelte bei Infoständen und im Internet Unterschriften gegen die Pläne, einen Teil des Seewaldes für die Erweiterung von Liebherr + ATT abzuholzen.
Im April 2019 überreichte das Aktionsbündnis die Unterschriften dem Oberbürgermeister Andreas Brand und dem Ersten Bürgermeister Dr. Stefan Köhler.
Medienberichte s.u.
Das Aktionsbündnis befragte die Kandidaten für den Gemeinderat vor der Wahl im Mai 2019 zu ihrer Meinung zur möglichen Rodung im Seewald:
Statemtents der Parteien

Das (vorläufige?) Ende der "Geschichte"
Liebherr + ATT legen ihre Erweiterungspläne auf Eis, weil durch den Lockdown die Luftfahrt-Branche eingebrochen ist und keine Nachfrage mehr besteht.
Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 18.9.2020
Und der Gemeinderat beschließt die Beendigung des Bebauungsplan-Verfahrens.
Artikel in der Schwäbischen Zeitung vom 17.11.2020
Ende des Flächenfraßes in Friedrichshafen??

Einige Medienberichte zur Industrie-Erweiterung bei Liebherr u.a.
Die Schwäbische Zeitung erlaubt uns nicht, ihre Artikel auf unserer Website wiederzugeben. Ältere Artikel sind auch nicht mehr im Internet zu finden, dass wir darauf verlinken könnten. Deshalb finden sich hier kaum Artikel der Schwäbischen.
Im Gegensatz dazu ist der Südkurier großzügiger und erlaubt uns die Wiedergabe seiner Artikel.
(neueste zuerst)
Presseerklärung des Aktionsbündnisses 20.11.2019
Seewald im Salon Rouge der SPD - Südkurier
Unterschriftenübergabe Regio-TV
Unterschriftenübergabe Südkurier
Karikatur SK
Südkurier "Der Seewald wird zum Streitobjekt", 22.2.2019
Presseerklärung von BUND, NABU und Greenpeace in der Schwäbischen Zeitung, 1.2.2019
Schwäbische Zeitung "Teilrodung des Seewaldes scheint möglich zu sein", 17.1.2019
Stuttgarter Zeitung "Rodungen in Baden-Württemberg Wald versus Wirtschaft", 18.12.2018
Pressemitteilung des BUND Friedrichshafen in der Schwäbischen Zeitung, 4.12.2018
Südkurier "Ein Stück Seewald soll für die Industrie weichen", 16.11.2018