
Citizen-Science-Projekt: Wo gibt es in Friedrichshafen Fledermäuse?
Um überhaupt einen Überblick zu bekommen, wo in Friedrichshafen viele oder auch keine Fledermäuse unterwegs sind, werden Bürger*innen gesucht, die zwischen April und Oktober an einigen Abenden nach Fledermäusen Ausschau halten wollen.
Fledermausdetektoren können beim BUND (einfache Bauart) oder bei der Umweltabteilung der Stadt (bessere Qualität) ausgeliehen werden.
► Die einfachste und bequemste Variante ist: an schönen Sommerabenden im Garten oder auf dem Balkon sitzen und nach Fledermäusen spähen oder auch mit einem Detektor horchen und zählen. Wäre das was für Sie? Wissenschaft kann manchmal auch einfach und entspannend sein.
►Ähnlich kann man auch bei einem Abendspaziergang im eigenen Viertel oder auch anderswo vorgehen.
► Etwas anspruchsvoller, aber nach einer Einweisung auch kein Hexenwerk, ist die genauere Erforschung, aus welchen Kirchtürmen oder anderen öffentlichen Gebäuden abends Flesermäuse ausfliegen und welche Arten es sind.
Hierbei sucht man sich eine Kirche oder ein Gebäude aus und beobachtet an einigen Abenden mit einem Detektor vor und nach Sonnenuntergang. Aus dem Lautbild auf dem Detektor kann man oft auf die Art schließen.
Wäre das was für Sie?
Email genügt an BUND Friedrichshafen
Oder kommen Sie zum Info-Abend der Umweltabteilung der Stadt: Fr. 17.6.2023, 20 Uhr, Margaretenstr. 41 (Grünes Klassenzimmer oder Lernbiotop).