Vier Tage voller Impulse:
Naturschutztage laden vom 4. bis 7. Januar 2024 an den Bodensee ein
Traditionstagung von NABU und BUND zeigt Wege aus Krisen auf – mehr als 40
Vorträge, Foren und Exkursionen
Mut machen, Anregungen geben und zuversichtlich stimmen für einen
wirkungsvollen Natur-, Arten- und Klimaschutz – mit diesen Zielen laden NABU und
BUND in Baden-Württemberg zu ihren 47. Naturschutztagen an den Bodensee ein.
Das wichtigste Treffen für Naturschutzaktive im deutschsprachigen Raum findet jährlich am Dreikönigswochenende in Radolfzell statt. Angesichts von Artensterben, Klimakrise und
Kriegen nicht die Köpfe in den Sand, sondern zusammenstecken und kluge Lösungen
finden – darum geht es vier Tage lang. Neben fachlichem Input und Diskussionen ist viel
Raum für persönlichen Austausch in toller Atmosphäre. Auch für junge Menschen ist
Einiges geboten. In diesem Jahr richtet der NABU das Treffen aus.
Vielfältiges Programm bis in den Abend
Im Angebot sind mehr als 40 Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden im
Radolfzeller Milchwerk sowie Exkursionen in die Umgebung des Bodensees. Zum
attraktiven Abendprogramm gehören Filme, Kabarett und die Aktiventreffen der beiden
Verbände. Eine Sonderausstellung im Stadtmuseum Radolfzell widmet sich zeitgleich
dem Thema „Umwelt bewegt. Menschen – Geschichte – Radolfzell“. Nachmittags ist
jeden Tag die Mindelsee-Ausstellung im BUND-Naturschutzzentrum Möggingen
geöffnet.
Im Vortragsprogramm beschäftigen sich hochkarätige Referentinnen und Referenten
aus Wissenschaft, Politik und Verbandslandschaft mit vier zentralen Themen: Neben
der Klimakrise und der zukunftsfähigen Landwirtschaft widmen sie sich Fragen des
Arten- und des Naturschutzes in Baden-Württemberg.
Einige Höhepunkte im Programm sind:
Tag 1:
„Artensterben, Klimakrise, Krieg – droht uns die Apokalypse?“, mit dieser Frage
befasst sich der Apokalypse-Forscher Philipp Schrögel von der Universität Heidelberg
zum Auftakt der Naturschutztage.
Danach spricht die Diplompsychologin Prof. Dr. Silvia Queri von der Hochschule Ravensburg darüber, wie man Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen kann, statt zu resignieren.
Der Frage, welche Umweltbewegungen letztlich erfolgreich sind, widmet sich Dr. Simon Teune vom Institut für Protest und Bewegungsforschung Berlin in seinem Vortrag über „Agents of Change“.
Am Abend sind der Jugendempfang und eine Multivisionsschau zu den Naturjuwelen Oberschwabens eingeplant.
Tag 2:
Die Klimakrise stellt den bisherigen Artenschutz auf den Kopf: Wie kann es weitergehen? Über Anpassung oder Revolution im Naturschutz spricht Pierre L. Ibisch, Professor für Naturschutz an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde.
Am Nachmittag stehen spannende Exkursionen und Seminare zur Wahl: etwa ein Ausflug ins Solarenergiedorf Liggeringen oder zur Kiesgrube im Stadtwald, wo eine Nachnutzung im Sinne des Naturschutzes gezeigt wird.
Abends laden NABU und BUND zum Austausch bei ihren Aktiventreffen ein.
Tag 3:
Eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion befasst sich mit dem Green Deal der EU als „Sargnagel oder Befreiungsschlag für die heimische Landwirtschaft“ – mit Impulsen aus Landwirtschaft, Naturschutz und Politik.
Exkursionen zum Thema Landwirtschaft führen am Nachmittag etwa zum Öko-Winzerbetrieb am Elisabethenberg und zum Obsthof Romer in Litzelstetten bei Konstanz, der sich der Förderung der biologischen Vielfalt verschrieben hat.
Am Abend ringt Kabarettist Thomas Schreckenberger um Wahrheiten und Lügen.
Tag 4:
„10 Jahre Nationalpark Schwarzwald – schon eine Spur wilder?“, fragt Dr. Wolfgang Schlund, Leiter des Nationalpark Nordschwarzwald. In seiner Bilanz zeigt er auf, was erreicht wurde, wie sich die Natur entwickelt hat und wagt einen Blick in die Zukunft des wilden Waldes.
Alle Veranstaltungen und Details unter www.Naturschutztage.de
Die 47. Naturschutztage im Überblick:
Wann: Do, 4. bis So, 7. Januar 2024
Wo: Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Straße 14, 78315 Radolfzell
Anmeldung und Gebühren: Infos unter www.naturschutztage.de (Vorzugspreis bis
15.12.2023).
Hashtag: #Naturschutztage2024, #NST2024