Schützt die Tiere im Fallenbrunnen!
Haben Vögel, Fledermäuse und Co eine Zukunft im Fallenbrunnen?
- BUND Friedrichshafen stellt Antrag, den Fallenbrunnen zum NSG zu erklären.
- Unterschriftenaktion online und an den Infoständen.
..., finden Sie unter "Soforthilfe" Hinweise und hilfreiche Adressen.
- Di 21.1., 15-18 Uhr, GPZ, Paulinenstr. 12
- Mo 3.2., 14-17 Uhr, Haus Sonnenuhr, Paulinenstr. 2
Januartermin:
Mo, 27.01.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Kindergruppe entdeckt die Rotachmündung
Um verbindliche Anmeldung bis spätestens Freitag, den 24.01. wird gebeten unter
heimcoach(at)gmail.com.
Februartermin: Do., 20.02.
18.1., 9:30 Uhr,
Treff auf dem Parkplatz des CAP Rotach
22.2., 14:00,
StreuObstGarten Weilermühle
Bei Regen oder Frost: Ersatztermin 8.3
Keine Gebühr, aber Spenden gerne
Haben Vögel, Fledermäuse und Co eine Zukunft im Fallenbrunnen?
- BUND Friedrichshafen stellt Antrag, den Fallenbrunnen zum NSG zu erklären.
- Unterschriftenaktion online und an den Infoständen.
Beim BUND gibt es immer viel zu tun.
Viele tausend Vögel pro Jahr sterben durch Anprall an Glasscheiben.
Schwäbisch sparsam: BUND darf keine Artikel der Schwäbische Zeitung mehr als PDF oder Foto veröffentlichen.
Ein "Zukunftsquartier" auch für die Tiere im Fallenbrunnen??
Der Bebauungsplan "Fallenbrunnen NO" schützt sie bisher zu wenig!
Spaß an Uhren?
Freude am Reparieren?
Fingerspitzengefühl?
Wie Schottergärten Pflanzen, Tieren und dem Kleinklima schaden
Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Als gemeinnütziger Verein unterliegen wir im Hinblick auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten den der Datenschutz-Grundverordnung.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit entsprechender gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrem Einverständnis.
Detaillierte Informationen darüber, welche Daten der BUND Baden-Württemberg und seine Untergliederungen speichern und wie wir sie verwenden, finden Sie hier:
https://www.bund-bawue.de/datenschutz/#c2199